Hotel Bristol, a Luxury Collection Hotel, Vienna

Luxury Collection Hotels

Hotel Bristol: bewegte Geschichte seit 1892

Seit 130 Jahren ist das Hotel Bristol ein beliebter Treffpunkt für das reiche Kultur- und Geschäftsleben der Stadt. Künstler, Stars, Monarchen und Geschäftsreisende schätzen seit jeher den Komfort, den charmanten Service und das kosmopolitische Flair. Das Bristol Wien wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und allmählich entlang der Ringstraße erweitert, bis es seinen heutigen Standort erreichte. Zwischen 1916 und 1945 nahm das Hotel Bristol die gesamte Vorderfront der Hausnummern Kärntner Ring 1-7 ein. Der Autor Andreas Augustin beschreibt diesen aufwändigen Prozess als "Monopoly im wirklichen Leben".

Ein Ort mit einer fesselnden Geschichte

Alles begann mit Andreas Kührer: Der Inhaber des Restaurants Monopole am Kärntner Ring 10 baute ein Wohnhaus an der Ecke des Kärntner Rings 7 um, um es in ein Hotel zu verwandeln. Am 26. Juni 1892 öffnete das ehemalige Hotel am Ring seine Tore für die Öffentlichkeit und wurde zwei Jahre später an Karl Wolf, einen Bierbrauer aus Pilsen, verkauft.

Ballsaison im Hotel Bristol
Bristol Bar
Bristol Bar

Bristol Bar & Bristol Lounge

Genießen Sie höchste Gastlichkeit bei einem ausgedehnten Frühstück, Lunch, Afternoon Tea oder Dinner und lassen Sie sich wie einst Richard Strauss, Gustav Mahler oder Enrico Caruso kulinarisch verwöhnen. Die Liste der berühmten Gäste des Hotels, sowie der ältesten American Bar Wiens, ist lange und so legendär wie ihre Drinks.

Bristol Lounge Historischer offener Kamin
Außenbereich
Außenbereich

Gegenüber der Oper

Das Hotel Bristol befindet sich direkt neben der Wiener Staatsoper und verbindet so eine langjährige Tradition mit dem Großen Haus der Musik. Seit den frühen 1900er Jahren kommen Künstler wie Zuschauer nach den Vorstellungen ins Hotel, um sich in gediegenem Stil zu entspannen. Richard Tauber liebte es, im Bristol zu übernachten, und auch Arturo Toscanini war ein regelmäßiger Gast.

Gästezimmer – Blick auf die Wiener Staatsoper

Festabend des Erzherzogs Salvator

Im Jahr 1910 verewigte der Künstler Hans Stalzer den Festabend des Erzherzogs Franz Salvator während der k. u. k.-Zeit, der zweimal im Monat im Hotel Bristol speiste. Der auf dem Bild gezeigte Speisesaal ist vom Grill-Room auf der Titanic inspiriert. Dieses Gemälde zeigt nicht nur Salvator, sondern auch viele andere berühmte Persönlichkeiten der österreichisch-ungarischen Monarchie. Franz Salvator war der Schwiegersohn von Kaiser Franz Joseph. Zu seiner Entourage gehörten Staatsmänner, Musiker, Schauspieler und Gesellschaftsdamen mit Verbindungen zu verschiedenen europäischen Königshäusern – das übliche gehobene Klientel im Hotel Bristol. Das Gemälde kann heute noch im Hotel besichtigt werden.

Zwischengeschoss

Zweiter Weltkrieg und seine Spuren

Der Hotelteil des Alten Bristol wurde 1945 durch Bomben zerstört, als russische, amerikanische, britische und französische Truppen Wien besetzten. Für kurze Zeit lebten russische Offiziere im verbleibenden Teil im Neuen Bristol. Danach nutzten die amerikanischen Streitkräfte es als Hauptquartier, wonach es von 1951 bis 1955 die Botschaft der Vereinigten Staaten beherbergte. Nach dem Abzug der Besatzungstruppen wurden der Festsaal im Untergeschoss und der ovale Biedermeier-Salon vom Architekten Otto Mayr neu gestaltet. Die lebendige Geschichte des Bristol ist weiterhin in weiten Teilen des Gebäudes zu spüren. Kleine Details erinnern auch heute noch an alte Zeiten, wie die Einkerbungen in den Treppengeländern aus Messing, die Soldaten mit ihren Gewehren zurückließen, als sie das Hotel eilig verließen.

Historische Treppe
Prince of Wales Suite - Eingang
Prince of Wales Suite - Eingang

Prince of Wales Suite

Von den insgesamt 150 Zimmern sticht eines hervor: Die Prince of Wales Suite zeichnet sich durch ihre eindrucksvolle Größe aus. Sie befindet sich an der berühmten Sirk-Ecke gegenüber der Oper in der ersten Etage. Die Ecke wurde nach dem Deutschen August Sirk benannt, der hier früher ein Geschäft für Lederwaren, Sport- und Jagdausrüstung betrieb.

Prince of Wales Suite - Wohnzimmer